ENRESS 750
Partner und kooperierende Institutionen:












ENRESS 750 - Kunststoffentsorgung
Wie es funktioniert
Mit der thermischen Zersetzung können wir 700 kg/Stunde Kunststoffzellstoff thermisch zersetzen, d.h. die jährliche Produktionskapazität beträgt 5.600 Tonnen/Jahr.
Mit der angegebenen durchschnittlichen Materialbilanz ergibt sich die Produktion der einzelnen Fraktionen wie folgt:
A) flüssiges Rezyklat (Öl) | 63 % nach Gewicht |
B) Prozessgas | 34 Gew.-%. |
(C) inerter Rückstand | 3 Gew.-%. |
Bei einem Anlageninput von 700 kg/Std. sieht die Produktion von neuen Materialien wie folgt aus:
A) flüssiges Rezyklat (Öl) | 453 kg/Std. (ca. 500 l/Std.) |
B) Prozessgas | 245 kg/Std. (ca. 235 m³/Std.) |
C) inerter Rückstand – Kohlenstoff | ca. 22 kg/Std. |
Verwendung von flüssigem Recyclat - Prozessöl
Der Heizwert des flüssigen Recyclats beträgt 39,31 MJ/kg. Bei einer Produktionsrate von 453 kg/Stunde beträgt das stündliche Energiepotenzial mehr als 17,8 GJ, d.h. fast 5 MWh.
Bei einem verfügbaren Wirkungsgrad der rotierenden Stromerzeugungsmaschinen von maximal 40% können 2 MWh bei einem gegebenen Potenzial erzeugt werden .
Das flüssige Recyclat (Öl) kann als verkaufsfähige Ware verwendet werden, z.B. als flüssiges thermochemisches Recyclat zur Weiterverarbeitung in der chemischen Industrie oder als Brennstoff für einige Arten von Diesel-BHKWs.
Verwendung von Prozessgas
- Der Heizwert des Prozessgases erreicht 31,8 MJ/m3 und ermöglicht somit ein Energieerzeugungspotenzial von 1.952 kW/h.
- Bei einer Gasproduktion von 235 m³/Stunde beträgt das stündliche Energiepotenzial fast 7,3 GJ, d.h. mehr als 2 MWh.
- Mit der genannten Effizienz der Stromerzeugungsmaschinen können realistischerweise 0,8 MWh aus dem Prozessgas erzeugt werden.
- Der Betriebsverbrauch der Technologie beträgt 380 kWh.
Das Nebenprodukt der Stromerzeugung, die Wärme, kann ebenfalls in der Energiebilanz berechnet werden. Die Menge der rückgewinnbaren Wärme hängt jedoch von der Art der verwendeten rotierenden Maschine ab.
Die Verwendung von inerten Kohlenstoffrückständen ist in verschiedenen Industrien möglich.
Das ENRESS 750 wird in einer modularen Containerlösung mit einer Größe von 24,4 x 4,9 x 5,4 Metern (T x B x H) und einem Gesamtgewicht von ca. 24 Tonnen geliefert.
Die Voraussetzung für das thermochemische Recycling ist geschredderter Kunststoffabfall. Für die Zerkleinerung liefern wir in Zusammenarbeit mit Partnern auch Zerkleinerungsgeräte.




Galerie



